  | Verbraucherbildung.de |  | Das Serviceportal für Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
|
|
|
|
|
| |
| |  | Verbraucherbildung kompakt |  | Newsletter 4 | 2022
|
|
| |
|
| |
|
| |  | Liebe Leserinnen und Leser, Jugendliche für Verbraucherschutz zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Allein schon der Begriff „Verbraucherschutz“ klingt so erwachsen, dass sich viele gar nicht angesprochen fühlen und umgehend abschalten. Dabei sind auch Jugendliche in ihrem Alltag ständig mit Verbraucherthemen konfrontiert und brauchen - vielleicht sogar dringender als Erwachsene - das entsprechende Wissen und die Kompetenzen, um sich ein eigenes Leben aufzubauen. Unser Peer-Projekt „Verbraucherchecker“ geht neue Wege in der Ansprache von Jugendlichen: Sie selbst definieren und vermitteln verbraucherrelevante Themen. Wir sind sehr gespannt auf diesen neuen Blick auf den Verbraucherschutz und halten Sie natürlich gern auf dem Laufenden.
|
| Herzliche Grüße Ihr Team Verbraucherbildung
|  |
| |
|
| |
 |
 | | Im Fokus: Das neue Jugendprojekt "Verbraucherchecker" |  |  |
| |
|  |
 |
| Was weiß meine Spiele-App über mich? Slow Fashion und vegane Ernährung – bringt das wirklich was fürs Klima? Wie komme ich aus dem zu teuren Handy-Vertrag raus? Um als kritische und selbstbestimmte Verbraucher:innen handeln zu können, müssen sich Jugendliche unabhängig und auf Augenhöhe informieren können. Hier setzt das neue Peer-to-Projekt „Verbraucherchecker: Weil wir wissen wollen, was wir brauchen, kaufen, essen, tragen…“ an. Über bundesweite Workshops und digitale Lernangebote stärkt der vzbv die Handlungskompetenzen von Jugendlichen als Konsument:innen und macht sie selbst zu wichtigen Akteur:innen und Ansprechpartner:innen für Verbraucherschutzfragen für ihre Peers. Das Ausbildungsprogramm richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren sowie ihre Lehrkräfte an Schulen und Pädagog:innen an außerschulischen Lernorten. Erste Workshops für Jugendliche werden ab September 2022 bundesweit angeboten. Falls Sie jetzt schon Fragen haben, mit einer Jugendgruppe an dem Programm teilnehmen oder sich an der Entwicklung des Bildungsprogramms beteiligen möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter verbraucherchecker[at]vzbv.de Mehr zum Projekt und den Workshops erfahren Sie auf der Projekt-Website.
|
|
|
|
| |
 |
| „Auch wenn Jugendliche ganz andere Worte für Verbraucherschutz haben, empfinden ihn laut Verbraucherreport 2021 93% der jungen Menschen als für sich persönlich wichtig. Dazu vertrauen sie Freunden und Familie bei Konsumfragen am meisten. Warum sollten Jugendliche also nicht selbst Ansprechpartner:innen bei Verbraucherfragen für ihr Umfeld sein? Wir trauen es ihnen zu.“
|
| Florence Ziesemer, Projektkoordinatorin „Verbraucherchecker“
|
|
|
|
|
| |
 | | Aktuelles aus der Verbraucherbildung |  |  |
| |
|  |
| Mit TikTok die Finanzwelt in die Schule holen |  |
|
| Junge Menschen interessieren sich für die Finanzwelt – und sie haben Fragen. Denn nachhaltig mit Geld umzugehen, will gelernt sein. Das öffentlich-rechtliche Format „Your Money“ auf TikTok soll Jugendliche dabei unterstützen. Die kurzen Videos bieten Potenzial für den Einsatz im Unterricht.
|
| » weiterlesen
|
|
|
|
|
| |
| Stellenausschreibung Verbraucherbildung |  |
|
| Unterstützung gesucht! Das Team Verbraucherbildung des vzbv sucht eine studentische Aushilfe mit Interesse an Bildung und Kommunikation. Zu den Aufgaben gehört der Materialkompass sowie Netzwerkarbeit und Unterstützung bei Veranstaltungen. Arbeitsstandort ist Berlin, nette Kolleg:innen sind garantiert.
|
| » weiterlesen
|
|
|
|
|
| |
| Ernährungsbildung mit persönlichem Bezug |  |
|
| Ernährungsbildung gilt als effektive Maßnahme, um Kinder und Jugendliche vor Übergewicht und Adipositas zu bewahren, allerdings scheint ausschlaggebend, wie Lehrkräfte sie umsetzen. Ernährungspsychologin Katja Kröller empfiehlt, im Unterricht die emotionale Ebene des Ernährungsverhaltens zu berücksichtigen.
|
| » weiterlesen
|
|
|
|
|
| |
| Wasserbildung: partizipativ und fächerübergreifend |  |
|
| Das Thema Wasser lässt sich im Unterricht für alle Jahrgangsstufen altersgerecht aufbereiten und ermöglicht durch den starken Alltagsbezug einen niedrigschwelligen Einstieg, um sich Fragen der Nachhaltigkeit zu widmen. Das Unterrichtsprojekt "Wasserbildung im Gepäck" wirbt kreativ und überzeugend für eine Wasserwende.
|
| » weiterlesen
|
|
|
|
|
| |
 | | Aktuelles aus den Verbraucherschulen |  |  |
| |
|  |
| Nachhaltiges Frühstück am Konrad-Wachsmann-Oberstufenzentrum |  |
|
| Die Frage „Was gehört zu einem guten Frühstück dazu?“ können alle Schüler:innen beantworten, denn jeder hat seine eigenen Vorlieben. Doch wie groß ist der ökologische Fußabdruck unseres Frühstücks? Schüler:innen des Konrad-Wachsmann-OSZ gestalteten ein leckeres und ökologisch nachhaltiges Frühstück.
|
| » weiterlesen
|
|
|
|
|
| |
| Fahrradwerkstatt an der Gesamtschule West |  |
|
| Fahrradfahren ist gesund und umweltfreundlich, doch nicht alle Schüler:innen besitzen ein eigenes oder ein funktionsfähiges Fahrrad. Die Gesamtschule West in Bremen, eine Verbraucherschule mit der Auszeichnung Silber, hat einen eigenen Fahrradpool aufgebaut und eine Fahrradwerkstatt für Schüler:innen eingerichtet.
|
| » weiterlesen
|
|
|
|
|
| |
| Auf eigenen Beinen stehen an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule |  |
|
| In der Carl-Friedrich-Gauß-Schule findet jedes Jahr eine Projektwoche statt, in der Jugendliche lernen, was sie für ein selbstständiges Leben brauchen, z.B. Schuldenfallen, Miet- und Vertragsrecht, wichtigen Versicherungen, Kontoführung und vieles mehr.
|
| » weiterlesen
|
|
|
|
|
| |
| Früh übt sich: Verbraucherbildung in der Grundschule |  |
|
| Termin: 5.5.2022 16:00 Uhr (online) Die Online-Fortbildung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wirft einen Blick auf Unterrichtsmaterial, das vor allem Grundschüler:innen dazu bewegt, sich mit ihrer Rolle als Verbraucher:innen auseinanderzusetzen.
|
| » Zur Anmeldung
|
|
|
|
|
| |
| Die erste eigene Wohnung |  |
|
| Termin: 19.5.2022 16:00 Uhr (online) Die erste eigene Wohnung ist ein wichtiger Schritt zur Selbständigkeit. Die Online-Forbildung zeigt, wie Lehrkräfte das Thema mit ihren Schüler:innen bearbeiten können.
|
| » Zur Anmeldung
|
|
|
|
|
| |
| Startklar für die erste eigene Wohnung: Der Energieführerschein |  |
|
| Termin: 1.6.2022 16:00 Uhr (online) Wenn es darum geht, den Umzug in die erste eigene Wohnung oder die WG zu planen, ergeben sich rund um das Thema Energie viele Fragen: Wie hoch werden meine Heizkosten sein? Wie melde ich meine Wohnung beim Stromanbieter an?
|
| » Zur Anmeldung
|
|
|
|
|
| |
 | | Unsere Materialempfehlungen |  |  |
| |
|  |
| Forschungsprojekt cLEVER: Algorithmen im Alltag |  |
|
| Der Alltag von Jugendlichen ist von digitalen Anwendungen durchzogen. Was ihnen im Internet angezeigt wird, ist jedoch nicht für jeden gleich – Algorithmen bieten ihnen individualisierte Inhalte an. Das Konzept „Algorithmen im Alltag“ bietet konkrete Ideen, wie man das Thema im Deutschunterricht der Sekundarstufe 1 kreativ aufgreifen kann.
|
| ★★★★★ Sehr gut |
| » Material ansehen
|
|
|
|
|
| |
| Landesmedienzentrum BaWü: Ist das wahr oder kann das weg? |  |
|
| Im Internet stehen journalistisch überprüfte und fundiert aufbereitete Informationen neben haarsträubenden Falschbehauptungen aus unseriösen Quellen. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg bietet fundierte Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I, um die Informationskompetenz von Jugendlichen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Fake News zu enttarnen.
|
| ★★★★ Gut |
| » Material ansehen
|
|
|
|
|
| |
|  | Werden Sie Teil des Netzwerks Verbraucherschule und profitieren Sie von unseren Angeboten! |  |
|
| |
|
|
 | Schlagen Sie Unterrichtsmaterialien für die Bewertung durch unsere Experten vor! |  |
|
| |
|
|
| |
|
| Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Team Verbraucherbildung Rudi-Dutschke-Straße 17 10969 Berlin Tel.: (030) 25 800-0 Mail: verbraucherbildung@vzbv.de Impressum Fotos (in der Reihenfolge ihres Erscheinens): Vzbv – Asler (Adobe Stock) – Torbz (Adobe Stock) – Halfpoint (Adobe Stock) – Fotolia - Maxim Khytra (Adobe Stock) - Mediteraneo (Adobe Stock) - Milenko Đilas (Adobe Stock) – Halfpoint (Adobe Stock) – simona (Adobe Stock) – Wayhome Studie (Adobe Stock) – Alik (Adobe Stock) – Asler (Adobe Stock)
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben des Newsletters Verbraucherbildung kompakt haben, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie sich für alle Newsletter des vzbv abmelden wollen, können Sie sich hier von allen Newslettern abmelden.
| |
|
|
|